Foto: Christian Wucherpfennig
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage und vielen Dank für Ihr Interesse!
Mein Name ist Alexandra Schacky, ich bin Kalkarerin, 44 Jahre alt, Juristin, ich arbeite in der Kreisverwaltung Kleve und bin verheiratet mit Ingo Schacky. Wir haben zwei Kinder (10 und 13 Jahre alt) und mein Ziel ist es, Bürgermeisterin in Kalkar zu werden. Ich möchte die Zukunft unserer Stadt aktiv gestalten - und das für uns alle!
Wohnraum - wichtig für alle Generationen
Foto: Christian Wucherpfennig
In Kalkar benötigen wir dringend mehr Wohnraum, bezahlbar und barrierefrei! Zusammen mit privaten Investoren werden wir kleine Wohnungen für Alleinstehende und ältere Menschen schaffen. So werden Bestandsimmobilien für junge Familien frei und der Wohnungsmarkt entspannt sich. Moderne Wohnquartiere mit nachhaltiger Energieversorgung machen sich auf lange Sicht bezahlt.
Foto: Christian Wucherpfennig
In Kalkar benötigen wir dringend mehr Wohnraum, bezahlbar und barrierefrei! Zusammen mit privaten Investoren werden wir kleine Wohnungen für Alleinstehende und ältere Menschen schaffen. So werden Bestandsimmobilien für junge Familien frei und der Wohnungsmarkt entspannt sich. Moderne Wohnquartiere mit nachhaltiger Energieversorgung machen sich auf lange Sicht bezahlt.
Ärzteversorgung - Hausärzte und Kinderärzte
Der Ärztemangel ist spürbar und ihm muss mit aller Kraft begegnet werden. Ich werde die Programme der Kassenärztlichen Vereinigung nutzen und für Kalkar werben. Landarzt-Quote, MVZ, Fördermittel und die Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Eigenheim. Hier darf es keine Denkverbote geben!
Foto: Christian Wucherpfennig
Der Ärztemangel ist spürbar und ihm muss mit aller Kraft begegnet werden. Ich werde die Programme der Kassenärztlichen Vereinigung nutzen und für Kalkar werben. Landarzt-Quote, MVZ, Fördermittel und die Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Eigenheim. Hier darf es keine Denkverbote geben!
Foto: Christian Wucherpfennig
Bürgerhäuser und Sportplätze- Orte der Begegnung
Foto: Christian Wucherpfennig
Der Mensch ist ein soziales Wesen - Kinder bzw. Jugendliche und SeniorInnen haben in der Coronazeit besonders gelitten. In jedem Ortsteil benötigen wir Raum für Begegnung, um Vereinsleben zu ermöglichen, das Ehrenamt zu stärken und zum Beispiel den Ferienspaß wieder zu beleben. Orte an denen Seniorennachmittage stattfinden können und Jugendliche zusammen kommen können.
Foto: Christian Wucherpfennig
Der Mensch ist ein soziales Wesen - Kinder bzw. Jugendliche und SeniorInnen haben in der Coronazeit besonders gelitten. In jedem Ortsteil benötigen wir Raum für Begegnung, um Vereinsleben zu ermöglichen, das Ehrenamt zu stärken und zum Beispiel den Ferienspaß wieder zu beleben. Orte an denen Seniorennachmittage stattfinden können und Jugendliche zusammen kommen können.
Lokale Unternehmen - Grundlage unseres Wohlstands
Die Unternehmen vor Ort benötigen Arbeitskräfte - hier verbessern wir die Lebensbedingungen in Kalkar, sodass gute Mitarbeiter gerne hier leben. Weiter sichere ich zu, eine verlässliche Politik zu machen, damit Unternehmen sicher planen und in die Zukunft investieren können. Rein bürokratische Hürden müssen abgebaut werden und die Digitalisierung umgesetzt werden.
Foto: Christian Wucherpfennig
Die Unternehmen vor Ort benötigen Arbeitskräfte - hier verbessern wir die Lebensbedingungen in Kalkar, sodass gute Mitarbeiter gerne hier leben. Weiter sichere ich zu, eine verlässliche Politik zu machen, damit Unternehmen sicher planen und in die Zukunft investieren können. Rein bürokratische Hürden müssen abgebaut werden und die Digitalisierung umgesetzt werden.
Foto: Christian Wucherpfennig
2000
Nach dem Abitur am JJG (früher Städt. Gymnasium Kalkar) habe ich mein Studium der Rechtswissenschaften in Bielefeld begonnen.
2008
Nach dem ersten jur. Staatsexamen habe ich mein Referendariat beim Landgericht in Detmold absolviert (Verwaltungsstation bei der Bezirksregierung Detmold)
2010
Nach dem zweiten jur. Staatsexamen (OLG Düsseldorf) bin ich wieder nach Kalkar gezogen und habe in einer Klever Kanzlei als Rechtsanwältin gearbeitet.
2017
Seit Oktober 2017 arbeite ich für den Kreis Kleve als Justiziarin, das bedeutet ich kläre rechtliche Fragen und vertrete den Kreis Kleve vor Gericht (hauptsächlich Verwaltungs- und Sozialgericht).
2012 bin ich in die CDU eingetreten und habe bei der Frauenunion auf Kreis-, Bezirks- und später auch auf Stadtverbandsebene mitgearbeitet. Die Rechte von Frauen und Kindern sind Themen, die mir immer wieder begegnen und mich besonders interessieren. Ich bin ein politisch denkender Mensch und mir sind der Schutz von Menschenrechten, von Demokratie und Verfassung ein besonderes Anliegen.
Von 2018 bis 2020 war ich Sachkundige Bürgerin im Rat der Stadt Kalkar. 2020 wurde ich direkt in den Rat gewählt und vertrete dort seitdem den Stadtteil Niedermörmter. Außerdem bin ich seit 2020 Geschäftsführerin der CDU Fraktion.
Seit Sommer 2024 bin ich Vorsitzende des CDU Stadtverbandes in Kalkar. An der politischen Arbeit schätze ich besonders, dass wir in der Kommunalpolitik die Grundlage unserer Demokratie bilden und aktiv auf unsere Lebensbedingungen einwirken können. Wir sind nicht machtlos! Sprechen Sie mich gerne an und geben Sie Ihrem Anliegen dadurch eine Stimme!
Foto: Agnes Stevens
Bei einer Veranstaltung der FU Kreis Kleve unter Nicola Roth zusammen mit Stephan Rouenhoff, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Silke Gorißen, MdL, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW
Foto: Jan Düfelsiek
Hier ein Foto mit dem Landesparteichef der CDU, Hendrik Wüst, bei einem Treffen mit den CDU-Bürgermeisterkandidaten aus NRW im Mai 2025.
Terminkalender
Juli
26.07.2025
Samstag
19:30 Uhr
City-Fete Huisberden
August
01.08.2025
Freitag
16:00 Uhr
Kalkar aKtiv e.V. Feierabendmarkt
02.08.2025
Samstag
18:00 Uhr
Gottesdienst 100 Jahre St. Hubertus Kehrum
Kontaktieren Sie mich!
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen.